Weltpremiere: S-Pedelec von HP Velotechnik

HP Velotechnik Scorpion fs 26 S-Pedelec

Das komplett überarbeitete Scorpion fs 26 S-Pedelec von HP Velotechnik ist das erste Fahrzeug, das die neuen EU-Vorschriften für Mehrspurer mit Tretunterstützung bis 45 km/h erfüllt.

Schnelle Pedelecs mit Tretunterstützung bis 45 km/h werden immer mehr zu einer eigenen Fahrzeugklasse. Es ist das erste in Europa zugelassene 45 km/h E-Bike in der Klasse L2e-P.

HP Velotechnik Scorpion fs 26 S-Pedelec

Neben dem augenfälligsten Merkmal, dem bereits seit Anfang 2018 bei HP Velotechnik erhältlichen Dreirad-Blinker WingBling, stecken in der neuen Scorpion-Klasse gleich mehrere Innovationen. Einzigartig im Fahrradbereich ist die Ölstand-Kontrollanzeige für gekoppelte Bremsen, die von der EU für das Segment L2e-P vorgegeben wurde. Erstmals verbaut die Manufaktur zudem Lichtanlage und Hupe mit der speziellen „E“-Kennzeichnung, auch das ist für schnelle Elektroräder heute notwendig. Eine weitere Vorschrift vom TÜV: die eingebaute Wegfahrsperre – für einen Fahrradhersteller dank Rahmenschloss ein eher leichter Auftrag.

Die tiefgreifende Überarbeitung des S-Pedelecs hat HP Velotechnik genutzt, um mit Motorlieferant GO SwissDrive auch am Antriebssystem nachhaltige Verbesserungen vorzunehmen. Das neue CAN-Bus-System zeichnet sich durch ein noch geschmeidigeres Fahrverhalten aus, sprich: die Tretunterstützung fühlt sich noch natürlicher an. Die „Boost“-Funktion ermöglicht auf Knopfdruck maximale Power für extrem schnelles Beschleunigen beim Start. Damit dem Fahrer dabei nicht der „Saft“ ausgeht, rekuperiert das System mit bis zu 200 W und der neue Li-Ionen- Akku hat mehr Kapazität: 636 Wattstunden bedeuten ein Plus von 14 Prozent. Zudem gibt das System dem Fahrer via Display Schaltempfehlungen.

HP Velotechnik Scorpion fs 26 S-Pedelec

Für das S-Pedelec sowie alle weiteren Scorpion-Baureihen wurden die großflächigen Rahmenrohre aufwändig im neuen Flash-Design gestaltet. Dabei setzen hellere und dunklere Applikate dynamische Akzente zur Grundfarbe.

Das Rad ist bei uns erhältlich und kostet in der Basisversion 8.990 Euro. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.