trike-x-press Mitarbeiter bei HP Velotechnik Händlerschulung

Die Händlerschulung 2020, bei HP Velotechnik in Kriftel bei Frankfurt am Main, fand am 11. und 12. Februar statt. Auch trike-x-press Mitarbeiter David Kurt war bei dem Familientreffen mit knapp 70 Gästen dabei. „Ich habe bei dieser Schulung viel dazugelernt“, so Kurt.

Gefahrgutschulung „Akku“

Am ersten Tag vermittelte der DEKRA-Fachmann Joachim Kelm den Anwesenden Weiterzubildenden („WeZuBis“) zwischen 14 und 18 Uhr alles rund um die technischen und rechtlichen Grundlagen im Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus, im Laden und im Versandfall. „Die Schulung nach dem europäischen Standard ADR, die sowohl als Erst- als auch als Auffrischungschulung dient, schließt mit einem Teilnahmezertifikat als Nachweis ab“, so HP Vertriebsleiter Thomas Wilkens. Auch unser „WeZuBi“ David Kurt hat dieses Zertifikat erhalten und darf sich nun „Gefahrgutbeauftragter für Akkutransport“ nennen.

Nach der Veranstaltung waren Teilnehmer eingeladen in der Gaststätte „Zum Türmchen“, im Nachbarort Hofheim, zu Abend zu essen und den Tag ausklingen zu lassen.

Mitarbeiter von HP VELOTECHNIK bei der Händlerschulung während einem der Werkstattkurse - Foto: David Kurt
Mitarbeiter von HP VELOTECHNIK bei der Händlerschulung während einem der Werkstattkurse – Foto: David Kurt

Werkstatt- und Technikschulung

Am nächsten Schulungstag standen Inhalte rund um den Megatrend E-Mobilität im Vordergrund. Auf das größte Interesse in der Krifteler Liegeradmanufaktur stießen Vortrag und Werkstattkursus von Neodrives-Außendienstler Malte Martins und Produktmanager Yves Wellner. Die Nabenmotoren der Fahrradtochter des Rehaspezialisten Alber hat HP Velotechnik zur Saison 2020 eingeführt. Entsprechend vielfältig waren die Fragen der Händler. Martins erläuterte zahlreiche technische Details und weckte Vorfreude auf den fürs Frühjahr angekündigten „schnellen“ Motor für das Scorpion fs 26 S-Pedelec. Der wird, anders als man es von den meisten 45 km/h-Antrieben kennt, bis zur maximal zulässigen Geschwindigkeit die volle Unterstützung liefern. Besonders beeindruckt zeigten sich die Spezialradhändler vom Serviceangebot, bei dem neodrives auch auf Ressourcen von Alber zugreift. Sehr wartungsfreundliche Teile in Verbindung mit der fast komplett in Deutschland angesiedelten Produktion bedeuten extrem kurze Servicezeiten. Hintergrund, so Martins: „Wenn ein Reha-Kunde einen Defekt am Rollstuhl hat, braucht er im Prinzip sofort Ersatz.“

Die von HP Velotechnik-Mitarbeitern durchgeführten Werkstattkurse drehten sich meist um das übergreifende Thema Jahresinspektion. Neben Klassikern wie der Wartung von Faltgelenk, Bremse und Schaltung spielten auch da die „E“-Inhalte eine große Rolle. Findige Händler können mit zusätzlichen Serviceangeboten glänzen, zum Beispiel mit einem Komponentencheck oder Software-Updates fürs Gesamtsystem.

Geschäftsführer Paul Hollants bei einem der Werkstattkurse - Foto: David Kurt
Geschäftsführer Paul Hollants erklärt den Weiterzubildenden das Testlabor – Foto: David Kurt

David Kurts Fazit über die Veranstaltung bei HP Velotechnik: „Die Händlerschulung war sehr gut organisiert, dynamisch und strukturiert und bot viele interessante Eindrücke und Einblicke. Besonders hilfreich war der direkte Kontakt zu den Mitarbeiter von Pinion, Neodrives und Shimano, die bei der Schulung referierten.“

Zertifikat der DEKRA
Zertifikat der DEKRA
HP VELOTECHNIK Zertifikat für die Händlerschulung
HP VELOTECHNIK Zertifikat für die Händlerschulung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.