Endlich ist es wieder soweit! Im Jahr 2023 kann man die SPEZI nach drei langen Jahren wieder aktiv mit allen Ausstellern und Besuchern zusammen auf dem Messegelände verbringen. Außerdem schickt der SPEZI-Gründer, Hardy Siebecke sein Wunderwerk auf neue Wege bis nach Lauchringen.
Am 29. und 30. April 2023 findet die „SPEZI“, die Internationale Spezialradmesse erstmals wieder statt. Lange wurde diese von ihren Anhängern vermisst. Aufgrund der Corona Pandemie konnte der Veranstalter die große Messe 2019 das letzte Mal durchführen. Zwar gab es 2020 ein Online-Event, das zum Jubiläum organisiert wurde, jedoch war dieses laut Gabriel Wolf „absolut nicht vergleichbar.“ Eine solche Messe lebe von großen Menschenmassen sowie dem Ausprobieren verschiedener Bikes.

Bislang war Hardy Siebecke der Veranstalter, der höchstwahrscheinlich größten Spezialradmesse. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1996 zurück, denn hier hat der Besitzer des Fachgeschäfts für Spezialräder die besondere Messe ins Leben gerufen. Über viele Jahre hinweg kamen rund 10.000 Besucher:innen in die Stadt Germersheim nach Rheinland-Pfalz. Nun sollen genau diese Besucher:innen und auch die vielen Ausstellenden ihren Weg in die familienfreundliche Gemeinde nach Lauchringen finden. Somit schickt die SPEZI-Legende sein Lebenswerk auf neue Wege bis an die Schweizer Grenze, denn hier wartet der schweizerisch-deutsche Liegeradhersteller und neue Veranstalter „Wolf & Wolf bereits darauf, seine erste Spezialradmesse durchführen zu können. Die Inhaber Florian und Gabriel Wolf waren vor der Corona Pause selbst vier Mal als Liegeradhersteller auf der SPEZI in Germersheim vertreten. Nun geht es mit den beiden neuen Veranstaltern, den ein oder anderen Veränderungen und Verbesserungen ins schöne Baden-Württemberg nach Lauchringen. „Natürlich war der Ortswechsel zu Beginn eine Herausforderung für den ein oder anderen kleinen Hersteller“, erzählte Gabriel Wolf. „Die großen Hersteller waren sofort dabei und durch unsere gute Kommunikation und Zusammenarbeit auf allen Ebenen, fühlen sich nun auch die kleineren Hersteller sicherer.“ Insgesamt seien es etwas weniger Aussteller als 2019, dafür seien aber über 120 Marken vertreten. Des Weiteren sei die Ausstellungsfläche größer und biete somit mehr Möglichkeiten, die Bikes auszuprobieren. „Vor allem freue ich mich auf das Gewusel auf dem Testparkour und auf den ersten Bus mit Besuchern, der um 08:45 Uhr auf dem Messegelände ankommt“, sagte der neue Veranstalter der SPEZI mit aufgeregter Stimme. Er und auch alle anderen freuen sich sehr, dass die Messe dieses Jahr wieder stattfindet. „Es dreht sich alles um das Fahrrad fahren. „Wir setzen die einzelnen Fahrradkategorien in den Fokus“, betonte der 35-jährige Liegeradhersteller. Zu diesen gehören nicht nur die Liegeräder, Trikes, Velomobile und Falträder, sondern auch Tandems, Kargoräder, Handbikes und verschiedene Anhängerlösungen. Den Organisatoren sei wichtig, dass das Thema Erfolg und Sport nicht übergeordnet ist, sondern viel eher die Präsentation der verschiedenen Modelle.
